Warum Vorsorge?
Der menschliche Körper hat leider eine begrenzte Lebensdauer. So wie Sie Ihr Auto regelmäßig in die Werkstatt und alle zwei Jahre zum TÜV bringen sollten Sie sich auch um Ihren Körper kümmern. Auch er bedarf der regelmäßigen Pflege und Überprüfung, damit Sie möglichst lange ungetrübte Freude mit ihm haben und gesund bleiben.
Vor wichtigen beruflichen oder persönlichen Wegemarken, so zum Beispiel vor der Gründung einer Familie oder vor einem beruflichen Wechsel, aber auch in regelmäßigen Abständen ab der Mitte des Lebens sollten Sie sich die Zeit für einen gründlichen und individuellen Check-Up ihrer Gesundheit nehmen.
Wieviel Vorsorge ist sinnvoll? Wenn Sie sich über dieses Thema informieren, werden Sie feststellen, dass es unterschiedliche Meinungen hierzu gibt. Ich biete Ihnen nur Vorsorgeleistungen an, die wissenschaftlich fundiert sind und die Ihnen mit Sicherheit nutzen werden.
Vorsorge hat das Ziel, Gesundheit zu erhalten und Krankheiten zu verhindern. Vorsorge ist dann besonders wirksam, wenn die betreffende Krankheit häufig ist, wenn man sie zudem verhindern kann und wenn die Vorsorgeuntersuchung die Krankheit mit großer Wahrscheinlichkeit im Frühstadium erkennen kann.
Zwei Beispiele:
Zum einen der Bluthochdruck. Er ist häufig, man kann ihn einfach erkennen und sehr gut behandeln und hierdurch schwerwiegende Folgekrankheiten wie Schlaganfall oder Herzinfarkt verhindern.
Ein anderes Beispiel: Die Parkinsonsche Krankheit. Gegen diese Krankheit gibt es nach heutigem Wissen keine vorbeugenden Maßnahmen, hier machen Vorsorgeuntersuchungen also wenig Sinn.
Insbesondere gegen folgende Krankheiten empfehle ich Ihnen Vorsorgeuntersuchungen:
- Bluthochdruck (arterielle Hypertonie)
- Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
- Fettstoffwechselstörungen (Hyperlipidämie)
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Krebserkrankungen